Gratis Website Barrierefrei-Test
Am 28. Juni 2025 greift das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz). Einige Websites müssen demnach barrierefrei sein. Wir prüfen Deine Website kostenlos und senden Dir anschließend alle Maßnahmen zu, die Deine Website barrierefrei machen. Auf Wunsch besprechen wir unsere Ergebnisse außerdem in einem kostenlosen Videotelefonat mir Dir!
Einblick: Website Barrierefrei-Checkliste
Das beinhaltet der Barrierefreiheits-Test
Damit laut dem BFSG, also dem deutschen Gesetz, eine Website als barrierefrei eingestuft wird, muss sie alle Level A und AA Punkte der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) in der Fassung 2.1 erfüllen. Wir prüfen Deine gesamte Website kostenlos auf diese Punkte und senden Dir anschließend einen Maßnahmenkatalog zu. Diesen kannst Du selbst umsetzen oder einen Experten beauftragen.
Schritt 1: Test Deiner aktuellen Website auf Barrierefreiheit
Im ersten Schritt benötigen wir eine Liste aller Elemente, die nicht barrierefrei gestaltet sind. Dazu machen wir eine Bestandsaufnahme Deiner Website. Neben verschiedenen Tools führen wir auch eine händische Prüfung durch und testen Deine Website auf alle Level A und AA Maßnahmen der WCAG 2.1
Schritt 2: Erstellung eines Maßnahmenkatalogs
Im nächsten Schritt listen wir alle problematischen Bereiche und sortieren diese entlang der WCAG 2.1 Kategorien (Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlichkeit, Robustheit). So erhältst Du einen Überblick in PDF-Form, wie barrierefrei Deine Website ist und was Du tun musst, um barrierefrei zu werden.
Schneller Überblick über
Status-Quo
Du erhältst einen schnellen Überblick, wie barrierefrei Deine Website ist. So kannst Du planen, wie Du die Maßnahmen rechtzeitig zum Stichtag im Sommer 2025 umsetzen kannst.
Detaillierte Auflistung
aller Maßnahmen
Dank des Maßnahmenkatalogs kannst Du die notwendigen Punkten entweder selbst umsetzen oder sie an einen Experten Deiner Wahl weitergeben.
Website Barrierefreiheits-Checkliste erhalten – und dann?
Möglichkeit 1): Du bist technisch versiert genug und kannst die Änderungen direkt an Deiner Website umsetzen. Solltest Du zwischenzeitlich mit Deinem Know-How an Grenzen stoßen, stehen wir Dir gerne zur Verfügung und unterstützen Dich.
Möglichkeit 2): Du beauftragst einen Experten (Agentur, Freelancer) mit dem Du in der Vergangenheit schon zusammenarbeitet hast. Du kannst Deinen Ansprechpartner bei Rückfragen direkt an uns verweisen.
Möglichkeit 3): Du forderst ein Angebot zur Umsetzung bei uns ein. Da wir den Check selbst erstellt haben, können wir Dir zügig eine Kosteneinschätzung zukommen lassen. Wir werden Dir allerdings unaufgefordert kein Angebot zukommen lassen. Der Check bleibt kostenfrei.
Wichtige Punkte zur Barrierefreiheits-Pflicht.
BFSG & gesetzliche Pflicht
Ab dem 25. Juni greift das BFSG. Dieses Gesetz verpflichtet einige Webseiten zur Barrierefreiheit.
Bist Du betroffen?
Betroffen sind vor allem Unternehmen, im B2C-Bereich, die entweder Produkte verkaufen oder verbindliche Terminbuchungen (z.B. Friseure) auf ihrer Website anbieten.
Detaillierte Einblicke
Wir haben einen umfangreichen Fachartikel zum Thema „Barrierefreie Website“ veröffentlicht. Dort findest Du alle Details darüber, wer betroffen ist und was eine barrierefreie Website ausmacht.
Das sagen unsere Kunden über uns.
Natürlich möchten wir nicht, dass Du uns blind vertraust. Deswegen lassen wir an dieser Stelle ein paar unserer Kunden sprechen.
Deswegen kannst Du Ucentric vertrauen.
Wir arbeiten seit 2016 im Bereich Webdesign, -entwicklung und SEO. Zu Beginn haben wir einige Webprojekte mit über 100.000 Besuchern betrieben und anschließend unsere Agentur gegründet.
Wir legen großen Wert auf Fachwissen und Qualifikation. Dein Check wird von uns persönlich durchgeführt und nicht ausgelagert oder an Werkstudenten weitergegeben.
Falls Dir das technische Know-How fehlt, um die Maßnahmen allesamt zu verstehen, besprechen wir die Ergebnisse des Website Barrierefrei-Checks in einem Video-Call.
Es gibt keinen Haken. Wir werden Dir kein Angebot zur Umsetzung der Maßnahmen zukommen lassen, wenn Du das nicht ausdrücklich wünscht. Der Check selbst bleibt kostenlos.
Mehr über uns.
Wir führen Deinen Test persönlich durch.
Andreas ist seit 2016 Webentwickler und hat zahlreiche Websites selbst programmiert. Daher besitzt er ein tiefes Verständnis für technische Bereiche, die bei der Analyse auf Barrierefreiheit wichtig sind.
Von Awwwards ausgezeichnet. Letztens hat die größte internationale Fachjury für Websites ein Webdesign für einen unserer Kunden aus der Baubranche ausgezeichnet.
Lukas besitzt das BVDW SEO-Fachkräftezertifikat. Nicht, weil es sich schön im Regal macht – sondern weil es in Deutschland eines der wenigen seriösen SEO-Zertifikate ist, das Fachkenntnisse prüft.
Wir lieben unsere Arbeit. Wenn Du uns beauftragst, kannst Du dir sicher sein, dass sich Menschen um dein Projekt kümmern, die für Webdesign und SEO brennen.
Häufige Fragen zum Website Barrierefrei-Check
Ist der Test meiner Website auf Barrierefreiheit kostenlos?
Wie analysiert ihr meine Website?
Wie lange dauert die Erstellung des Barrierefrei-Checks?
Setzt ihr die Maßnahmen aus dem Check auch für mich um?