• SEO

14 SEO-Vorteile, die auch 2025 relevant sind

SEO bringt mehr Besucher und Umsatz. Ok, aber: Welche Vorteile bietet Suchmaschinenoptimierung neben den offensichtlichen Punkten noch? Wir haben 14 SEO-Vorteile gefunden, die Dir klar machen, ob SEO der richtige Kanal für Deine Firma ist.

SEO Vorteile aufgelistet

SEO-Vorteile auf einen Blick

1. SEO ist der zugänglichste Online Marketing Kanal

2. SEO liefert nachhaltig potenzielle Kunden

3. Es ist für fast alle Unternehmen sinnvoll

4. SEO formt Deine Brand

5. Holt Deine Kunden an Ihrem Punkt in der Customer Journey ab

6. Verdrängt Konkurrenten aus den Suchergebnissen

7. Begünstigt sich gegenseitig mit SEA

8. Senkt Werbekosten

9. Verbessert die UX

10. Hat langfristig einen hohen ROI

11. SEO ist messbar

12. Kann positiv zum Expertenstatus beitragen

13. Gibt Einblicke in Nutzerwünsche

14. Übertrageffekte für weitere Online-Marketing Disziplinen

1. SEO ist der zugänglichste Online Marketing Kanal

Es ist nur logisch, dass SEOs SEO als Kanal nutzen, um mehr potenzielle Kunden anzuziehen. Dein Glück: Durch die hohe Konkurrenz findet sich zu so ziemlich jedem SEO-Thema der passende Artikel.

Wenn Du Dich zum Thema SEO belesen möchtest, kann ich Dir zum Beispiel folgende Ressourcen empfehlen:

2. SEO liefert nachhaltig potenzielle Kunden

SEA bringt Besucher nur auf die eigene Website, wenn man direkt dafür zahlt. SEO kann nachhaltig potenzielle Kunden liefern, auch wenn keine SEO-Leistungen erbracht werden.

Ein Beispiel:

An einer untersuchten Website von uns wurde über 16 Monate nichts geändert. Trotzdem rankten 122 von 194 Keywords über den Untersuchungszeitraum hinweg durchgehend in den Top 10. Die durchschnittliche Position (siehe Bild) der Top 10 Landingpages ist dabei zwar angestiegen. Aber trotzdem generieren alle ursprünglichen Rankings nach wie vor Traffic.

Suchmaschinenoptimierung bringt, in vielen Fällen, langfristig relevante Besucher auf die Website – selbst wenn an der Website selbst nicht gearbeitet wird.

3. Es ist für fast alle Unternehmen sinnvoll

Meiner Meinung nach macht SEO nur in wenigen Fällen keinen Sinn. Wenn Du beispielsweise weder Zeit noch Geld zur Verfügung hast. Aber auch wenn die Leistungen und Produkte Deiner Firma (noch) keine organische Nachfrage aufweisen, macht SEO anfangs wenig Sinn.

4. SEO formt Deine Brand

Offline-Aktivitäten wie Fernsehwerbung formen das Markenbild. Aber auch die thematische Ausrichtung auf Deiner Website formt das Bild von Dir in den Köpfen Deiner User.

Ein Luxusmöbel Online-Shop könnte zum Beispiel über SEO-getriebenes Content-Marketing schwerpunktmäßig ein bestimmtes Produktcluster bearbeiten. Wenn potenzielle Kunden diesen Anbieter zu themenbezogenen Begriffen immer und immer wieder finden, formt das natürlich das Markenbild mit.

Unterstützung im Content-Marketing?

Wir helfen Dir dabei, Deinen Content profitabel zu gestalten, egal ob durch nutzerzentrierte SEO-Texte, Schulungen oder Content-Audits.

5. Holt Deine Kunden an Ihrem Punkt in der Customer Journey ab

Während User bei Push Werbung, zum Beispiel Social Media Ads, oft nicht genauestens targetiert werden können, holt SEO potenzielle Kunden genau da ab, wo sie in ihrer Kundenreise gerade stehen – sprich:

Wenn ein User gerade dabei ist zu entscheiden, ob SEO der richtige Kanal für sein Unternehmen ist, googelt er nach den Vorteilen von SEO. Suchmaschinenoptimierung kann den Kunden genau an diesem Punkt abholen.

6. Verdrängt Konkurrenten aus den Suchergebnissen

Die Rechnung ist ganz einfach: Wenn Du 10 Konkurrenten hast und einen davon durch SEO für geschäftsrelevante Begriffe aus den Top 10 verdrängen kannst, verfügst Du von mehr – und Deine Konkurrenz über weniger Sichtbarkeit im Web.

7. Begünstigt sich gegenseitig mit SEA

SEO und SEA werden meistens als Konkurrenten zueinander gesehen, obwohl es oft sinnvoller wäre, beide als Spieler im selben Team zu betrachten, denn: die beiden Kanäle funktionieren zusammen besser als einzeln.

Über SEA kannst Du zum Beispiel neue Keywords testen, bevor Du versuchst, organisch für sie zu ranken.

Über PPC kannst Du außerdem Begriffe abdecken, die Du über den SEO-Kanal (noch) nicht bedienst. Außerdem helfen Dir mehr Besucher dabei, informationsgetriebenere Entscheidung zu treffen – egal ob für den SEO- oder SEA-Kanal.

8. Senkt Werbekosten

Höherer SEO-Traffic und Top-Rankings für umsatzrelevante Keywords bedeutet, dass Du Dein Ads-Budget theoretisch umverteilen bzw. einsparen kannst und dennoch Traffic über diese Suchbegriffe beziehen kannst – oder Du profitierst von Mehrfach-Rankings und maximierst so Deine Klickchancen für wichtige Keywords.

9. Verbessert die UX

SEO und UX sind eng miteinander verknüpft und fördern sich gegenseitig, wenn nutzerzentrierte Maßnahmen umgesetzt werden.

Der gemeinsame Fokus beider Bereiche liegt auf der Nutzerzentrierung. Eine gezielte Ausrichtung auf die Suchintention verbessert beispielsweise die User Experience.

Wer heutzutage professionelles SEO betreibt, wird über kurz oder lang die Nutzererfahrung verbessern. SEO wirkt sich in vielen Fällen direkt oder indirekt auf die UX aus.

10. Hat langfristig einen hohen ROI

Der SEO-ROI zeigt, ob SEO-Maßnahmen mehr Gewinn über den organischen Kanal bringen als Kosten verursachen.

Während der ROI kurzfristig oft niedrig ist, kann er langfristig hoch ausfallen, da SEO nachhaltig wirkt und auch ohne laufende Maßnahmen weiterhin Erfolge erzielt. Kleinere Projekte erreichen meist nach 1–2 Jahren einen positiven ROI, bei größeren Projekten kann es länger dauern.

In einer Umfrage vom Search Engine Journal gaben übrigens 49% der Teilnehmer an, dass SEO für sie den höchsten ROI (Return on Invest) erzielt.

11. SEO ist messbar

Im Vergleich zu vielen Offline-Werbemaßnahmen sind Online-Marketing Disziplinen wie SEO gut messbar.

Im Web lässt sich heutzutage zwar sicher nicht alles messen. Trotzdem helfen uns Daten in ausreichender Stichprobengröße dabei, Rückschlüsse über Erfolg oder Misserfolg durchgeführter Maßnahmen zu ziehen.

12. SEO kann positiv zum Expertenstatus beitragen

Nutzerzentriertes SEO hilft uns dabei, mehr über die Wünsche unserer Kunden zu erfahren. Im nächsten Schritt können wir wichtige Themen rund um diese Wünsche behandeln.

Wiederkehrendes Auftreten und Beantworten von Fragen sorgt dann dafür, dass wir uns gegenüber dem User als Experte positionieren können.

13. SEO gibt Einblicke in Nutzerwünsche

Über die Suchmaschinenoptimierung findest Du zum Beispiel heraus, welche Themen für User interessant sind. Außerdem erkennst Du, wenn sich Suchverhalten und Suchabsichten ändern.

Darüber hinaus verstehst Du, welche Probleme Nutzer haben und nach welchen Lösungen sie suchen.

14. Übertrageffekte für weitere Online-Marketing Disziplinen

SEO bringt Besucher und Umsatz. Darüber hinaus wirkt sich Suchmaschinenoptimierung aber auch positiv auf einige andere Marketing Disziplinen und Themenfelder aus.

Einige Beispiele:

  • Keywordmaps können genutzt werden, um profitablere Google Ads zu schalten
  • Gutes SEO wirkt sich positiv auf die Nutzererfahrung und damit auf die UX aus.
  • Dank SEO werden Content-Marketing Maßnahmen und digitale PR sichtbarer.

Unterstützung im SEO?

Erfahre mehr über uns als SEO-Agentur und erziele nachhaltige Erfolge über die organische Suche.

SEO-Nachteile im Überblick

Klar, auch SEO hat seine Nachteile. Hier findest Du die Wichtigsten im Überblick:

  • Im SEO ist es oft notwendig, dass von Unternehmensseite mitgearbeitet wird. Einige Beispiele: Unternehmensinsights bereitstellen, Hintergrundwissen zu Artikeln liefern, Änderungen umsetzen
  • SEO braucht Zeit. Andere Marketing-Kanäle wie SEA erzielen schneller Erfolge.
  • Keine Erfolgsgarantien möglich
  • Hoher Aufwand bei starker Konkurrenz

SEO Vorteile – FAQ

  • SEO vs SEA: Was sind die Unterschiede?

  • Was sind die Nachteile von SEA im Vergleich zu SEO?

  • Für wen macht SEO Sinn?

  • Was ist das Ziel von SEO?

Über den Autor

Lukas Obermeier

Lukas Obermeier

SEO & Content Marketing

Lukas Obermeier ist Gründer und Geschäftsführer von Ucentric Media. Er beschäftigt sich seit 2016 mit SEO und Content-Marketing.

Inhaltsverzeichnis